Das nachfolgende Widerrufsrecht besteht nicht, wenn die von Ihnen
		georderte Ware für Ihre eigene gewerbliche oder selbständige
		berufliche Tätigkeit verwendet werden soll.
    Widerrufsbelehrung
			/ Rückgabebelehrung gemäß § 355 Abs. 2 BGB   Widerrufsrecht
		  Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei
			Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail)
			oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt
			frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der
			Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder
			der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
 
 
			        Maic Wenzel
			        Alte Gasse 1a
			        D-07407 Rudolstadt
			        Tel/Fax: 036743/20383
			        E-Mail:
			maicwenzel@t-online.de
 
 
 Widerrufsfolgen
 
 
 Im
			Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen
			Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen
			herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder
			teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren,
			müssen Sie uns insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten. Bei der
			Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der
			Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie Sie Ihnen etwa im
			Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen
			können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht
			wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren
			Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden.
			Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte
			Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der
			zurückzusendenden Sache einen Betrag von EUR 40 nicht übersteigt oder
			wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des
			Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich
			vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die
			Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen
			werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von
			Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer
			Widerrufserklärung erfüllen. 
 
 Ausnahmen
 
 
 Soweit
			nicht ein anderes bestimmt ist, besteht das Widerrufsrecht nicht bei
			Verträgen
 
 1. zur Lieferung von Waren, die nach
			Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die
			persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer
			Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell
			verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde,
 
			2. zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von
			Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher
			entsiegelt worden sind.
		   
		
			§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
		
		   Alle Leistungen, die von dem perlentruhe Internet Shop
		für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der
		Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
		Abweichende Regelungen haben nur insofern Geltung, als sie zwischen
		dem perlentruhe Internet Shop und dem Kunden schriftlich vereinbart
		wurden oder in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich
		benannt werden.   
		
			§ 2 Vertragsschluss
		
		   (1) Vertragsschluss im Internet   
		a) Die Angebote des perlentruhe Internet Shops im Internet stellen
		eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, im perlentruhe
		Internet Shop Waren zu bestellen.    
 b) Durch die
		Bestellung der gewünschten Waren im Internet gibt der Kunde ein
		verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.  
		 
 c) Der perlentruhe Internet Shop ist berechtigt, dieses
		Angebot innerhalb von 10 Kalendertagen unter Zusendung einer
		Auftragsbestätigung anzunehmen. Die Auftragsbestätigung erfolgt durch
		Übermittlung einer E-Mail. Nach fruchtlosem Ablauf der 10-Tages-Frist
		gilt das Angebot als abgelehnt.    
		
			§ 3 Zahlung, Fälligkeit, Zahlungsverzug  
		
		   (1) Die Bezahlung der Waren erfolgt per Vorkasse.Der
		Perlentruhe Internet Shop behält sich das Recht vor, im Einzelfall
		bestimmte Zahlungsarten zu akzeptieren oder auszuschließen.  
		
 (2) Bei Zahlung per Vorkasse verpflichtet sich der Kunde, den
		Kaufpreis nach Vertragsschluss unverzüglich zu zahlen.   
		
 (3) Befindet sich der Kunde im Zahlungsverzug, hat er
		währenddessen jede Fahrlässigkeit zu vertreten. Er haftet wegen der
		Leistung auch für Zufall, es sei denn, dass der Schaden auch bei
		rechtzeitiger Leistung eingetreten sein würde.    
 (4)
		Der Kaufpreis ist während des Verzugs zu verzinsen. Der
		Verzugszinssatz beträgt für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem
		Basiszinssatz. Bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht
		beteiligt ist, beträgt der Zinssatz acht Prozentpunkte über dem
		Basiszinssatz.   
 (5) Die Geltendmachung eines
		weiteren Schadens ist nicht ausgeschlossen.     
		
			§ 4 Lieferung
		
		   (1) Die Lieferung von Waren erfolgt nur solange der
		Vorrat reicht.    
 (2) Die Lieferung erfolgt durch
		Sendung der Ware ab Lager an die vom Kunden mitgeteilte Adresse.
		Soweit Lieferung gegen Vorkasse vereinbart ist, beträgt die
		Lieferfrist im Allgemeinen 2-3 Werktage nach Erhalt des Kaufpreises.
		Diese Angaben sind unverbindlich, soweit nichts anderes vereinbart
		ist.    
 (3) Die Lieferung erfolgt gegen die bei der
		Internetbestellung angegebenen Verpackungs- und Versandkosten. Für
		Auslandslieferungen wird, soweit nichts anderes angegeben ist, der
		Preis für Verpackung und Versand gesondert nach Gewicht berechnet.
		Wenn der Kunde eine spezielle Art der Versendung wünscht, bei der
		höhere Kosten anfallen, so hat er auch diese Mehrkosten zu tragen.
		    
		
			§ 5 Eigentumsvorbehalt
		
		   Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung
		Eigentum des perlentruhe Internet Shops. Vor Eigentumsübertragung ist
		eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder
		Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung des perlentruhe Internet
		Shops nicht zulässig.   
		
			§ 6 Preise
		
		   (1) Mit der Aktualisierung der Internet-Seiten des
		perlentruhe Internet Shop werden alle früheren Preise und sonstige
		Angaben über Waren ungültig.    
 (2) Maßgeblich für
		die Rechnungsstellung ist der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung des
		Kundens.     
		
			§ 7 Rücktritt
		
		   (1) Der perlentruhe Internet Shop ist berechtigt, vom
		Vertrag auch hinsichtlich eines noch offenen Teils der Lieferung oder
		Leistung zurückzutreten, wenn falsche Angaben über die
		Kreditwürdigkeit des Kunden gemacht worden oder objektive Gründe
		hinsichtlich der Zahlungsunfähigkeit des Kunden entstanden sind, bspw.
		die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Kunden
		oder die Abweisung eines solchen Verfahrens mangels kostendeckenden
		Vermögens. Dem Kunden wird vor Rücktritt die Möglichkeit eingeräumt,
		eine Vorauszahlung zu leisteten oder eine taugliche Sicherheit zu
		erbringen.   
 (2) Unbeschadet der
		Schadenersatzansprüche des perlentruhe Internet Shops sind im Falle
		des Teilrücktritts bereits erbrachte Teilleistungen vertragsgemäß
		abzurechnen und zu bezahlen.      
		
			§ 8 Gewährleistung
		
		   (1) Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre. Bei
		Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist oder
		beim Verkauf gebrauchter Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist ein
		Jahr.    
 (2) Ist die Sache mangelhaft, hat der Kunde
		das Recht, als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des
		Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Der
		perlentruhe Internet Shop kann die vom Kunden gewählte Art der
		Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 BGB verweigern, wenn
		sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind
		insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung
		des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art
		der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden
		zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Kunden beschränkt sich
		in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung; das Recht des
		perlentruhe Internet Shops, auch diese unter den Voraussetzungen des
		Satzes 1 zu verweigern, bleibt unberührt.   
 (3)
		Liefert der perlentruhe Internet Shop zum Zwecke der Nacherfüllung
		eine mangelfreie Sache, so kann er vom Kunden Rückgewähr der
		mangelhaften Sache nach Maßgabe der §§ 346 bis 348 BGB verlangen.
		  
 (4) Schäden, die durch unsachgemäße oder
		vertragswidrige Maßnahmen des Kunden bei Aufstellung, Anschluss,
		Bedienung oder Lagerung hervorgerufen werden, begründen keinen
		Anspruch gegen den perlentruhe Internet Shop. Die Unsachgemäßheit und
		Vertragswidrigkeit bestimmt sich insbesondere nach den Angaben des
		Herstellers der gelieferten Waren.      
		
			§ 9 Transportschäden
		
		   (1) Waren mit offensichtlichen Schäden an der
		Verpackung oder am Inhalt, die dem Kunden geliefert werden, müssen
		beim Spediteur/Frachtdienst reklamiert werden. Ihre Annahme ist zu
		verweigern. Zudem ist unverzüglich mit dem perlentruhe Internet Shop
		Kontakt per E-Mail, Fax oder Post aufzunehmen.    
 (2)
		Der perlentruhe Internet Shop ist unverzüglich nach der Entdeckung von
		verborgenen Mängeln zu informieren.    
 (3) Eine
		Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfristen ist mit dieser Regelung
		nicht verbunden.     
		
			§ 10 Haftungsbeschränkung
		
		   (1) Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper
		und Gesundheit entstehende Schäden haftet der perlentruhe Internet
		Shop nur, soweit diese Schäden auf vorsätzlichem oder grob
		fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer
		wesentlichen Vertragspflicht durch den perlentruhe Internet Shop oder
		dessen Erfüllungsgehilfen beruhen. Eine darüber hinausgehende Haftung
		auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Bestimmungen des
		Produkthaftungsgesetzes bleiben hiervon unberührt.   
		(2) Nach dem jetzigen Stand der Technik kann die Datenkommunikation
		über das Internet nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar
		gewährleistet werden. Der perlentruhe Internet Shop haftet daher nicht
		für die jederzeitige Verfügbarkeit des perlentruhe Internet Shops.
		    
		
			§ 11 Datenschutz
		
		   Alle zur Durchführung des Auftrags erforderlichen
		personenbezogenen Daten werden in maschinenlesbarer Form gespeichert
		und vertraulich behandelt. Die für die Bearbeitung eines Auftrags
		notwendigen Daten wie Name und Adresse werden im Rahmen der
		Durchführung der Lieferung an die mit der Lieferung der Ware
		beauftragen Unternehmen weitergegeben. 
		
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der
			EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
		Maic Wenzel
		
			Ihre Betroffenenrechte
		
		Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
			können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
		
			- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren
				Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
 
			- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
 
			- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
 
			- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten
				aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18
				DSGVO),
 
			- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21
				DSGVO) und
 
			- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung
				eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben
				(Art. 20 DSGVO).
 
		
		Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese
			jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
		Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine
			Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des
			Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche
			Stelle zuständige Behörde.
		
			Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich)
			mit Anschrift finden Sie unter: 
Liste der Aufsichtsbehörden.
		
		
		
			Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
		
		Art und Zweck der Verarbeitung:
		Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht
			registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden
			automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese
			Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des
			Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres
			Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
		Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
		
			- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
 
			- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
 
			- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
 
			- zur Optimierung unserer Website.
 
		
		Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu
			ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert
			statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die
			dahinterstehende Technik zu optimieren.
		Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
		Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis
			unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität
			und Funktionalität unserer Website.
		Empfänger:
		Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den
			Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter
			tätig werden.
		
		Speicherdauer:
		Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung
			nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der
			Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die
			jeweilige Sitzung beendet ist.
		Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach
			spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung
			ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer
			anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht
			mehr möglich ist.
		
		Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
		Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist
			weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse
			ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website
			nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht
			verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein
			Widerspruch ausgeschlossen.
		
		
			Cookies
		
		Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte
			„Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf
			Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden,
			wenn Sie unsere Webseite besuchen.
		Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand
			löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen,
			wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert
			werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die
			notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
		
		Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
		Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die
			Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren
			Webseiten zum Einsatz kommen:
		
		
			Technisch notwendige Cookies
		
		Art und Zweck der Verarbeitung:
		Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu
			gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass
			der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert
			werden kann.
		Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die
			Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige
			Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies
			nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der
			Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
		Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
		
			Warenkorb
Merken von Suchbegriffen
		
		Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
		Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis
			unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen
			Gestaltung unserer Website.
		Empfänger:
		Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den
			Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig
			werden.
		
		Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
		Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist
			weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten
			ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website
			nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht
			verfügbar oder eingeschränkt sein.
		Widerspruch
		Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach
			Art. 21 DSGVO weiter unten.
		
		
			Technisch nicht notwendige Cookies
		
		Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer
			Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder
			auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.
		Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten
			aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-,
			Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
		Rechtsgrundlage:
		Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre
			Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
		Empfänger:
		Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den
			Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig
			werden.
		Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten
			Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-,
			Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
		Drittlandtransfer:
		Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der
			einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und
			Webanalyse-Anbietern.
		Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
		Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies
			betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie
			Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von
			Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren
			(siehe Widerruf der Einwilligung).
		Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website
			möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von
			Cookies deaktiviert haben.
		Widerruf der Einwilligung:
		Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser
			Cookie-Consent-Tool widerrufen.
		Profiling:
		Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit
			pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den
			unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-,
			Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
		
		
			Registrierung auf unserer Website
		
		Art und Zweck der Verarbeitung:
		Für die Registrierung auf unserer Website benötigen wir einige
			personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt
			werden.
		Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zusätzlich folgende Daten
			erhoben:
		
		Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und
			Leistungen auf unserer Website erforderlich.
		Rechtsgrundlage:
		Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten
			erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1
			lit. a DSGVO).
		Empfänger:
		Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den
			Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig
			werden.
		
		Speicherdauer:
		Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die
			entsprechende Einwilligung vorliegt.
		Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
		Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
			freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die
			Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen
			Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren.
		
		
			Newsletter
		
		Art und Zweck der Verarbeitung:
		Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene
			Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.
		Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide
			E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich
			durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das
			„Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die
			Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den
			Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht
			erhoben.
		Rechtsgrundlage:
		Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6
			Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren
			Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre
			angegebene E-Mail-Adresse.
		Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer
			Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung
			für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein
			entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt
			auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende
			dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
		Empfänger:
		Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
		
		Speicherdauer:
		Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange
			die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
		Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
		Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
			freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende
			Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht
			zusenden.
		Widerruf der Einwilligung:
		Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer
			Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung
			für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder
			E-Mail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten
			Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen
			Person beantragt werden.
		
		
			Verwendung von Google Analytics
		
		Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website
			Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC,
			1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend:
			„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also
			Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
			Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch
			das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
			Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
			übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der
			IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von
			Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
			oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
			Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
			IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
			gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
			übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
			zusammengeführt.
		
			Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz.
		
		Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
			Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um
			Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um
			weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
			Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
		Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B.
			User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten
			automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren
			Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
		Widerruf der Einwilligung:
		
			Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website
			unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie
			auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google
			Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig
			verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
		
		Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine
			entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
			weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
			nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
			nutzen können.
		
			Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
			erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl.
			Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
			Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
			Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google
				Analytics.
		
		
		
			Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
		
		Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch
			ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google
			Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
			CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
		
			Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
			und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
		
		
		
			SSL-Verschlüsselung
		
		Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen,
			verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
			Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
		
		
		
			Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
		
		Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
		Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
			Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
			personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
			(Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung)
			erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese
			Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
		Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten
			nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
			schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
			Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung
			dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
			Rechtsansprüchen.
		Empfänger eines Widerspruchs
		
		
		
			Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
		
		Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit
			sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um
			Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
			z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch
			gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
		
			Fragen an den Datenschutzbeauftragten
		
		Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine
			E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz
			verantwortliche Person in unserer Organisation:
		
		
			Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG
				erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte
				(Version #2020-09-30).
			
		
		    
		
			§ 12 Gerichtsstand
		
		   Alle Streitigkeiten aus diesem Rechtsverhältnis
		unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung von
		UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Sind die Vertragsparteien Kaufleute,
		ist das Gericht an dem der perlentruhe Shop seinen Sitz hat,
		zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher
		Gerichtsstand begründet ist.     
		
			§ 13 Salvatorische Klausel
		
		   Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder
		undurchsetzbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen
		dieses Vertrages hiervon unberührt.   
		
		Diese Website benutzt GoogleT Analytics, einen Webanalysedienst
		der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",
		Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
		Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
		Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
		(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in
		den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
		Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
		Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber
		zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
		Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird
		Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern
		dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im
		Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre
		IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie
		können die Installahttps:https:tion der Cookies durch eine
		entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir
		weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
		nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen
		können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der
		Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
		beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck
		einverstanden. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google
		Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche
		Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden.
		Sollten Sie keine Speicherung Ihrer Daten wünschen, installieren Sie
		sich bitte das von Google bereitgestellte De-Aktivierungswerkzeug
		unter 
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.